Cookie-Einstellungen
EinstellungenZustimmen
Qualitätsgeräte
Fachpersonal
Weltweite Lieferung
Seit 1977
  • Qualitätsgeräte
  • Fachpersonal
  • Weltweite Lieferung
  • Seit 1977
4.7 Google Reviews
Top banner
Filter

Möchten Sie weiterhin Informationen über ähnliche Maschinen erhalten?

Erhalten Sie als Erster Informationen über neue Maschinen mit den folgenden Eigenschaften.

Gebrauchte Maschinen für Trauben

Sie haben gefiltert auf:
1 - 5 von 5
21 Maschinen pro Seite.
1 - 5 von 5
21 Maschinen pro Seite.
  • Qualitätsgeräte
  • Fachpersonal
  • Weltweite Lieferung
  • Seit 1977

Mochten Sie Ihre Maschine verkaufen?

Wir sind ständig auf der Suche nach qualitativ hochwertigen Landwirtschafts- und Gartenbaumaschinen.

Über Gebrauchtmaschinen für Trauben

Der Traubenanbau gehört zu den am stärksten mechanisierten Bereichen im Obstbau. Die Mechanisierung beginnt bereits bei der Anpflanzung der Weinberge, bei der GPS-gesteuerte Pflanzmaschinen und Lasermarkierungen für gerade Reihen und gleichmäßige Pflanzabstände sorgen. Einige Systeme setzen in einem Arbeitsgang Pfähle, spannen Drähte und pflanzen die Reben – eine perfekte Grundlage für maschinellen Rebschnitt, Ernte und Pflege.

Während der Wachstumsphase werden Blätter mit Entlaubern oder Walzenmessern beschnitten, während Unkraut mit Fingerhackern und gezielten Spritzsystemen bekämpft wird. Die Düngung erfolgt mittels Schleppschlauchsystemen oder Reihenapplikatoren. Durch den Einsatz von Drohnen und Sensoren lassen sich Krankheiten oder Stress frühzeitig erkennen, was eine gezielte Behandlung mit Tunnelspritzen oder luftunterstützten Geräten ermöglicht.

Die Traubenernte erfolgt in vielen Anbaugebieten maschinell mit Weinerntern. Diese nutzen Schüttelmechanismen und Auffangsysteme, um die Trauben schonend zu lösen und in Sammelbehälter zu transportieren. Für Tafeltrauben ist die manuelle Ernte mit Erntebändern und Plattformen noch üblich, wobei auch vibrierende Arme und Förderbänder vermehrt eingesetzt werden.

Nach der Ernte werden die Trauben in Sprüh- oder Tauchwaschanlagen gereinigt. Die Sortierung erfolgt nach Reifegrad, Farbe und Größe mithilfe optischer Sortieranlagen mit Kameras und Soft-Touch-Technologie. Für den Export werden Trauben mit Netzverpackern, Flowpackern oder Schalenfüllern verpackt, oft kombiniert mit Etikettiersystemen zur Rückverfolgbarkeit.

Dank moderner Mechanisierung können große Mengen Trauben innerhalb weniger Stunden geerntet, gewaschen, sortiert und verpackt werden. Dies erhöht die Frische, reduziert Verluste und ermöglicht den Export über große Entfernungen bei gleichbleibender Qualität.