Cookie-Einstellungen
EinstellungenZustimmen
Verkauf Ihr Maschine!
Qualitätsgeräte
Fachpersonal
Weltweite Lieferung
Seit 1977
  • Qualitätsgeräte
  • Fachpersonal
  • Weltweite Lieferung
  • Seit 1977
4.7 Google Reviews
Top banner
Filter
Typen(1)

Möchten Sie weiterhin Informationen über ähnliche Maschinen erhalten?

Erhalten Sie als Erster Informationen über neue Maschinen mit den folgenden Eigenschaften.

Gebrauchter Ernteanhänger

Gebrauchte Erntewagen

Sie haben gefiltert auf:
1 - 11 von 11
30 Maschinen pro Seite.
1 - 11 von 11
30 Maschinen pro Seite.
  • Qualitätsgeräte
  • Fachpersonal
  • Weltweite Lieferung
  • Seit 1977

Mochten Sie Ihre Maschine verkaufen?

Wir sind ständig auf der Suche nach qualitativ hochwertigen Landwirtschafts- und Gartenbaumaschinen.

Über gebrauchte Erntewagen

Bei Duijndam Machines finden Sie ein breites Angebot an gebrauchten Erntewagen für sowohl den Gewächshaus- als auch den Freilandanbau. Diese gebrauchten Erntewagen wurden sorgfältig geprüft, sodass Sie auf eine zuverlässige Maschine zu einem attraktiven Preis zählen können. Egal, ob Sie Tomaten, Gurken oder Erdbeeren ernten – mit einem gut gewählten Erntewagen können Sie die Effizienz Ihrer Erntearbeiten deutlich steigern.

Wir haben verschiedene Erntewagen aus eigenem Lager zum Verkauf. Auf dieser Seite finden Sie alle Erntewagen, die wir derzeit zum Verkauf anbieten. Auf der Seite eines bestimmten Erntewagens finden Sie ausführliche Informationen über das Gerät, einschließlich Fotos und manchmal Videos. Haben Sie dennoch Fragen zu einem Erntewagen? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, damit einer unserer Berater Sie unterstützen kann!


Was ist ein Erntewagen?

Ein Erntewagen, auch Transportwagen genannt, wird verwendet, um Pflanzen zu ernten und zu transportieren – zum Beispiel innerhalb eines Gewächshauses oder vom Feld zum Lager. Der Wagen unterstützt den Landwirt bei effizientem Pflücken, Sammeln und Abtransport von Produkten wie Tomaten, Paprika, Gurken oder Kohl.

Der Einsatz eines Erntewagens reduziert die körperliche Belastung, während die Geschwindigkeit und Produktivität des Ernteprozesses steigt. Je nach Art der Kultur und Anbaubedingungen stehen verschiedene Arten von Erntewagen zur Verfügung – von kompakten Rohrschienenwagen für das Gewächshaus bis hin zu robusten gezogenen Versionen für den Freilandanbau.


Verschiedene Arten von Erntewagen zu verkaufen

Es gibt zwei Hauptgruppen von Erntewagen:

  • Erntewagen für den Gewächshausanbau
  • Erntewagen für den Freilandanbau

Welcher Typ Erntewagen am besten für Sie geeignet ist, hängt von der Kultur, der Anbauumgebung und dem gewünschten Automatisierungsgrad ab. Nachfolgend erklären wir die verschiedenen Modelle im Detail.


Erntewagen für den Gewächshausanbau

Gewächshaus-Erntewagen werden hauptsächlich für Kulturen wie Tomaten, Paprika und Gurken eingesetzt. Diese Wagen sind kompakt, teilweise elektrisch betrieben und oft mit einer verstellbaren Arbeitsplattform ausgestattet. Sie fahren auf Rohrschienen oder Luftreifen, abhängig von der Gewächshausausstattung.

Rohrschienenwagen

Rohrschienenwagen fahren auf Rohrschienen zwischen den Pflanzenreihen und bieten dem Nutzer eine stabile und sichere Arbeitsplattform. Sie sind in der Regel elektrisch betrieben und höhenverstellbar, sodass auf verschiedenen Ebenen gearbeitet werden kann.

Diese Erntewagen, häufig als Tomatenerntewagen eingesetzt, sind ideal für das Ernten, Blattpflücken und die Pflanzenpflege in hohen Kulturen.

Erntewagen mit Luftreifen

In Gewächshäusern ohne Rohrschienen oder mit unebenen Böden werden Wagen mit Luftreifen eingesetzt. Sie sind flexibel einsetzbar und einfach zu bewegen. Je nach Modell können sie manuell oder elektrisch betrieben werden.

Selbstfahrende Ernteplattformen

Die fortschrittlichste Ausführung im Gewächshausanbau. Diese Plattformen sind elektrisch angetrieben und höhenverstellbar. Einige Modelle sind mit mehreren Arbeitsebenen oder integrierten Transportsystemen ausgestattet. Selbstfahrende Plattformen sorgen für hohe Produktivität und ergonomisches Arbeiten, auch bei längeren Erntetagen.


Erntewagen für den Freilandanbau

Für Freilandkulturen wie Kartoffeln oder Kohl werden robustere Erntewagen eingesetzt. Diese sind für unebenes Gelände geeignet und können schwerere Lasten wie volle Kisten oder Paletten mit geernteten Produkten tragen.

Gezogene Erntewagen

Gezogene Erntewagen werden an einem Traktor befestigt. Sie sind einfach zu bedienen, wartungsarm und in verschiedenen Größen erhältlich.

Paletten-Erntewagen

Diese Wagen sind für den Transport von Paletten mit geernteten Produkten konzipiert. Einige Modelle verfügen über ein hydraulisches Hebesystem oder kippbare Ladeflächen für einfaches Be- und Entladen.

Kisten-Erntewagen

Ausgestattet mit Gestellen oder Schienen, auf denen mehrere Kisten platziert werden können. Ideal für das Ernten von Gemüse wie Blumenkohl, Lauch oder Salat.

Selbstfahrende Erntewagen

Selbstfahrende Modelle werden von einer eigenen Antriebskraft betrieben und benötigen keine externe Energiequelle, um sich zu bewegen. Sie bieten mehr Unabhängigkeit und Geschwindigkeit als gezogene Versionen und können manchmal auch mit Förderbändern oder Sortiersystemen ausgestattet werden.


Was sind die Vorteile eines Erntewagens?

Höhere Effizienz: schneller ernten mit weniger Handgriffen.
Ergonomisches Arbeiten: weniger Heben, Bücken und Laufen.
Sicherer Arbeiten: stabile Plattformen und kontrollierte Fahrbewegungen.
Zeitersparnis: direkter Abtransport der geernteten Produkte.
Flexibel einsetzbar: geeignet sowohl für die Ernte als auch für die Pflanzenpflege.


Worauf sollte man beim Kauf eines Erntewagens achten?

Beim Kauf eines (gebrauchten) Erntewagens ist es ratsam, auf Folgendes zu achten:

  • Eignung für Ihre Kultur (Höhe, Untergrund, Pflanzenart).
  • Antriebsart: manuell, elektrisch oder hydraulisch.
  • Wartungszustand: prüfen Sie z. B. Räder, Akkus, Lager und Plattformsteuerung.
  • Kapazität: Anzahl oder Größe der Kisten und Arbeitshöhe.

Erntewagen zu verkaufen bei Duijndam Machines

Bei Duijndam Machines helfen wir Ihnen gerne, den richtigen Erntewagen für Ihr Unternehmen zu finden. Interessieren Sie sich für einen unserer Erntewagen? Dann fordern Sie einfach und unverbindlich ein Angebot an oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Häufig gestellte Fragen zur Ernteanhänger

​Wie viel kostet ein gebrauchter Erntewagen?​

Der Preis hängt von Marke, Modell und Zustand ab. Duijndam Machines bietet gebrauchte Erntewagen bereits ab einigen hundert Euro an. Wenn Sie an einem unserer Erntewagen interessiert sind, können Sie ganz einfach ein Angebot für einen konkreten Preis anfordern.

Welche Erntewagenmarken gibt es?

Zu den gängigen Marken gehören Berg Hortimotive, Berkvens, Bogaerts und Buitendijk & Slaman.

Werden Erntewagen elektrisch angetrieben?

Die meisten modernen Gewächshauswagen werden elektrisch betrieben, es gibt jedoch auch manuelle und gezogene Versionen.

Was ist der Unterschied zwischen gezogenen und selbstfahrenden Erntewagen?

Anhängewagen werden von einem Traktor oder Wagen gezogen, während selbstfahrende Wagen über einen eigenen Antrieb verfügen.

Für welche Freilandkulturen werden Ernteanhänger eingesetzt?

Sie werden hauptsächlich für den Anbau von Feldfrüchten wie Kohl, Lauch, Blumenkohl und Salat verwendet.

Gibt es spezielle Rollwagen für Gewächshäuser?

Ja, Schienenwagen und Wagen mit Luftreifen sind speziell für den Einsatz in Gewächshäusern mit begrenztem Platzangebot konzipiert.